Konflikte …
- … am Arbeitsplatz mit Vorgesetzten und / oder Kollegen, einzeln oder im Team (z.B. zu Zusammenarbeit, Kommunikation, Aufgabenverteilung)
- … zwischen Geschäftsführern, Firmeninhabern, Partnern (z.B. zur strategischen Ausrichtung, zur Verteilung von Anteilen, zur Regelung des Ausstiegs)
- … zwischen Inhabern von Gemeinschaftspraxen / Bürogemeinschaften (z.B. zur Nutzung allgemeiner Ressourcen, zur Abstimmung und Kommunikation untereinander)
Streit …
- … zwischen Paaren (z.B. zum täglichen Umgang miteinander, zum Umgang mit dem gemeinsamen Kind, zur Regelung des Auseinandergehens)
- … zwischen Eltern und Kindern oder in einem größeren Familiensystem (z.B. zur Kommunikation untereinander, zu gegenseitigen Erwartungen und Ansprüchen)
- … bei Nachfolgeregelungen und Erbschaftsstreitigkeiten (z.B. Erbengemeinschaften, Aufteilung und Auszahlung)
Auseinandersetzungen …
- … in der Nachbarschaft, in Haus- und Eigentümergemeinschaften (z.B. zu gegenseitigen Erwartungen und Ansprüchen, zur Einhaltung der allgemeinen Haus-Ordnung)
- … in Kindertagesstätten, in Schulen … innerhalb des Personals (z.B. zur Zusammenarbeit), mit den Eltern (z.B. zur Ausrichtung und Einhaltung von Vereinbarungen)
- … in Vereinen, Kommunen, ehrenamtlichen / Non-Profit-Organisationen (zu unterschiedlichsten Themen)